Heimeliger Duft nach Plätzchen, Lebkuchen und Christstollen zog beim Novembermarkt durch die Stadt, als es hieß »Gemünden bäckt«. Der Marktplatz verwandelte sich in eine weihnachtliche Backstube für Kinder, die nach Herzenslust Plätzchen und Lebkuchenmänner ausstechen, backen, verzieren und naschen durften. Und die besten Lebkuchen kamen natürlich aus Gemünden!
Den Beweis dafür traten Lebkuchenbäcker und -bäckerinnen auf dem Novembermarkt an. In der Woche zuvor nahm das Stadtmarketing, Altstadtpassage 2, alle Kostproben entgegen. Eine fachkundige Jury prüfte, kommentierte und prämierte die Backwerke live auf dem Gemündener Marktplatz. Teilnehmen konnte jeder, der nach Omas Rezept buk, auf eine eigene Komposition schwörte, oder mit einer ganz neuen Idee überzeugen wollte. Auf die drei Gewinner warteten Einkaufsgutscheine hiesiger Geschäfte.
Originelle Geschenke und vieles mehr boten die verkaufsoffenen Geschäfte und zahlreiche Händler in weihnachtlicher Atmosphäre. Wer in dem ganzen Trubel eine »Oase der Ruhe« suchte, war in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul bei Orgelmusik und Kerzenschein willkommen. Zur Erinnerung an die Zwangsschließung des St. Josefshauses vor 79 Jahren führte eine stille Lichterprozession im Anschluss an den Novembermarkt zum Denkmal in der Plattnergasse. Kinder gestalteten ihre Lampions auf dem Novembermarkt und waren herzlich eingeladen, damit an der Prozession teilzunehmen.
Impressionen vom Novembermarkt 2019 wurden eingefangen von Peter Lang und Rosemarie Knechtel. Die Archivbilder können per Mausklick vergrößert und auch einzeln der Reihe nach betrachtet werden.