Adventszauber um den Marktbrunnen in Gemünden a.Main
- an den vier Freitagen vor den Adventswochenenden (1., 8., 15., 22. Dezember 2023, je ab 16. Uhr mit Bewirtung und Rahmenprogramm
Die 4 Gemündener Türme (Scherenburg, Mühltorturm, Eulenturm und Hexenturm) leuchten zur Begrüßung des Advents und bilden den größten Adventskranz Deutschlands.
Freitag, 1. Dezember: ….“sehet die erste Kerze (Scherenburg) brennt…“
Pünktlich zum 1. Advent startet der beliebte Adventszauber. Bürgermeister Jürgen Lippert entzündet um 17.00 Uhr, musikalisch umrahmt von der Fischertrachtenkapelle und einem Lichtertanz der Volkstanzgruppe, die erste Kerze, die hell erleuchtet weit über das Maintal erstrahlt.
Bei Glühwein und Punsch die vorweihnachtliche Zeit in der Innenstadt genießen. Stehtische mit Kerzenlicht, beleuchteter Brunnen, wärmende Feuertonnen und weihnachtliche Weisen laden zum Verweilen ein.
Ab 16 Uhr ist an den jeweiligen Adventsfreitagen am Marktplatz ein Stelldichein mit Freunden angesagt. Stadtmarketing, Vereine, Wein- und Brotzeitbar „Zum Schelch“ und das „Schoppenwächele“ bewirten mit Punsch, Glühwein, Grillwurst, Gulasch …und weiteren duftenden Köstlichkeiten. Auch kreative weihnachtliche Geschenkartikel können erworben werden.
Freitag, 8. Dezember: ….“sehet die zweite Kerze (Mühltorturm) brennt…“
Der Nikolaus kommt mit seinem Knecht Rupprecht und beschenkt die Kinder. Zur Einstimmung findet um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul eine Vorlesezeit mit adventlichen Geschichten statt.
Musikalische Umrahmung durch die Seifriedsburger Blaskapelle.
Freitag, 15. Dezember: ….“sehet die dritte Kerze (Hexenturm) brennt…“
Das Jets-Duo rockt und verwandelt den Marktplatz in eine Christmas Party.
Samstag, 16. Dezember: 1. Gemündener Schloßhof-Weihnacht, 15 – 22 Uhr
Süße Düfte und weihnachtliche Klänge tauchen das Huttenschloßareal in festliches Flair – mit regionalem Kunsthandwerk, deftigen kulinarische Leckerbissen, Weihnachtsmann und besonderen musikalischen Hörerlebnissen verschiedener Künstler aus der Region.
Freitag, 22. Dezember: ….“sehet die vierte Kerze (Eulenturm) brennt…“
Es ist Bescherung: Jeder der mag, darf ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz legen und sich dafür ein anderes Geschenk mitnehmen.
Es spielen die „Die Blechquäler“ aus Rieneck