Gemünden präsentierte sich am 15. November 2019 ungewöhnlich spannend
Begeisterte Kinder lauschten an ausgefallenen Leseorten aufmerksamer als in der Schule
Mucksmäuschenstill und so brav wie sie in der Schule nie sind, saßen die Kinder der Grundschule Gemünden und Langenprozelten am Freitagmorgen an ungewöhnlichen Leseorten. Bürgermeister Jürgen Lippert las im Rathaussaal aus Löwenbüchern, Pfarrer Englert öffnete die Kirchentür und lud in die Sakristei von St. Peter und Paul ein, wo es um drei Räuber ging und die Kinder mit Martinsgänsen in Plätzchenform verwöhnt wurden. Das Brillenstudio Deter & Krutsch hatte sich extra ein Erzähltheater ausgeliehen, um den kleinen Wassermann besonders kindgerecht zu präsentieren. Im Festspielbüro begeiserte Julia Kiefer mit der Theaterfassung von „Emil und die Detektive“ als Vorgeschmack auf das Kinderstück des Festspielsommers 2020. Zwischen Uhren und Schmuck lauschte das kleine Publikum einer Geschichte aus der „Piipliothek“, bei Herkert-Mai vorgetragen von Melanie Schelbert. Die Gemündener Autorin Rosemarie Knechtel entführte Zweitklässler in die Phantasiewelt eines Zoos mit ihrem Abenteuer von Rambo, dem Sonnenkater, und ihrer Geschichte von der Suche nach dem besten Platz; den hatten die begeisterten Jungen und Mädchen dabei im Modehaus Welzenbach. Zeitgleich für alle in der Stadt starteten die Aktionen am Zollbergkreisel ebenfalls um Viertel vor zehn. Beim TVG saßen die jungen Zuhörer zwischen Elektrogeräten und im Hagebaumarkt inmitten von Zimmerpflanzen und Sämereien. Gumpp Energie beteiligte sich genauso wie Möbel Berta, wo die Sofalandschaft sogar für zwei Schülergruppen zur Leseecke wurde.