Kirchweih Heimatfest mit Herz in Gemünden a. Main

Kirchweih Heimatfest mit Herz in Gemünden a.Main

  • Im Herzen der Innenstadt

 

Am Wochenende 2. Und 3. Juli 2022 ist in Gemünden viel los.

Im Herzen der Innenstadt findet das Kirchweih Heimatfest Gemünden mit neuem, alternativem Konzept und organisiert von der Stadt Gemünden sowie dem Verein Stadtmarketing Gemünden aktiv e.V. statt.

 

 

Der Samstag, 2. Juli  (16.00 – 23.00 Uhr steht ganz im Zeichen von Party und Geselligkeit. Ab 19.00 Uhr spielen Robert Cotton, bekannt aus der TV Show „The Voice of Germany“, und Hans-Joachim Köhnkow vor dem Juweliergeschäft Herkert-Mai in der Obertorstraße. Ab 20 Uhr bringt die Band „Overdrive“ Partystimmung auf und rund um den Marktplatz.

 

Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein sorgen die Gemündener Innenstadt-Gastronomen für das leibliche Wohl und locken mit besonderen Kirchweih/Heimatfest Spezialitäten – wie Kirchweih/Heimatfest-Eis, Brezel-Pizza….u.v.m. Auch eine gemütliche Weinlaub im Kirchinnenhof steht auf dem Programm.

 

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem traditionellen Festumzug vom Huttenschloss in die Kirche St. Peter u. Paul zum Patrozinium Gottesdienst (10.00 Uhr) – begleitet durch die Fischertrachtenkapelle. Mit Frühschoppen, Kaffee/Kuchen und zünftiger Blasmusik endet das Festprogramm nach dem Mittagessen der örtlichen Gastronomie und des Vereins Stadtmarketing Gemünden aktiv auf dem Marktplatz um 14.00 Uhr.  

 

Bereits ab Donnerstag, 30 Juni 2022 locken die Schausteller*innen mit kleinem Vergnügungspark für Kinder auf die Lindenwiese

 

Den Abschluss bildet die feierliche Einweihung der neuen Spielstätte der Scherenburgfestspiele – veranstaltet von der Scherenburgfespiele Main Spessart gGmbH am Sonntag, ab 14.00 Uhr.

 

Kirchweih Heimatfest mit Herz

Wann gibt`s mal wieder richtig Kirchweih – eine Kirchweih wie sie früher einmal war?

Ja, mit wenig sich zufrieden geben, Gottesdienst, Volkstanz und Geselligkeit am Marktplatz erleben…..und nicht so kommerziell wie im letzten Jahr. (frei nach Rudi Carrell  – Wann wird`s mal wieder richtig Sommer)

 

Hier noch einige Hintergrund-Infos sowie der Programmablauf:

 

Kirchweih anno dazumal – nicht in einem Festzelt am Rande der Stadt sondern in der Innenstadt, rund um den Marktplatz  – Geselligkeit im Herzen der Stadt:

  • Unter Einbeziehung der Gastronomie, denn früher hatten die „Wirtshäuser noch einen ganz besonderen Stellenwert
  • In diesem Jahr als Versuch in kleiner Variante, um zu sehen, ob ausbaufähig oder ob doch für die Folgejahre ein neuer Festwirt für Gemünden gefunden werden sollte.
  • Trotz neuem Konzept ohne Festwirt wird der Name: Kirchweih Heimatfest Kirchweih bezieht sich dabei auf unsere Feierlichkeit zum Patrozinium St. Peter und Paul. Insbesondere wird auch großen Wert auf den Zusatz Heimatfest gelegt. Dieser Begriff hat eine große traditionelle und geschichtliche Bedeutung für unsere Stadt. Nach dem 2. Weltkrieg haben bei uns viele neue Mitbürger*innen eine neue Heimat gefunden. Um ihnen Heimat zu geben, wurde damals schon der Name Kirchweih und Heimatfest festgelegt. Diese Tradition soll – auch als Zeichen der Zugehörigkeit und Willkommenskultur – beibehalten werden. Auch heute haben wir viele Heimatvertriebene, die bei uns ihre neue Heimat finden und uns herzlich willkommen sind.
  • Neu ist nur der Zusatz – mit Herz – da im Herzen der Innenstadt und unter Einbeziehung der örtlichen Gastronomie

 

  • Stadt wird mit rot weißen Fähnchen geschmückt
  • Brunnen wird beleuchtet
  • 60 Bierzeltgarnituren (Arnsteiner Brauerei) mit Sonnenschirmen werden in der Innenstadt verteilt
  • Weinlaube mit Lichterketten im Pfarrinnenhof am Samstag und Kaffee/Kuchenverkauf am Sonntag nach dem Gottesdienst
  • Stand vom Stadtmarketingverein auf dem Marktplatz für Bewirtung und Getränke
  • Einbeziehung der örtlichen Gastronomie: Neben dem Essens/Getränkeangebot in den Räumlichkeiten der Gastronomie bzw. Außengastronomie – soll es besondere Kirchweih/Heimatfest Spezialitäten geben. Diese werden auf einer eigenen Kirchweih/Heimatfest Speisekarte zusammengefasst: Z.B. Kirchweih/Heimatfest-Eis; Brezel Pizza, Kirchweih/Heimatfest- Braten….-,
  • Getränke und Equipment werden von der Arnsteiner Brauerei geliefert
  • Ausschankwagen an der Kirche
  • Bühne: Galaxis Projekt
  • Plattnergasse: Abstellplatz für Tischgarnituren und Dixiklos

 

 

 

 

Programmablauf

 

Samstag, 2. Juli, 16.00 – 23.00 Uhr –  musikalische Partyabend mit Weinlaube im Pfarrinnenhof, Tanz und Geselligkeit in der Innenstadt mit Overdrive, Hans-Joachim Köhnkow und  Robert Cotton (bekannt aus Voice of Germany). Für das leibliche Wohl sorgen die Gemündener Gastronomen mit Kirchweih/Heimatfest -Spezialitäten sowie der Verein Stadtmarketing Gemünden aktiv. 

17.00 Uhr: Eröffnung mit Erstem Bürgermeister Jürgen Lippert auf der Bühne

 

Musik: 18.00 – 20.00 Uhr bei Herkert Mai : Hans- Joachim Köhnkow/ Robert Cotton

Musik: 20 – 22.00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz: Overdrive

 

Sonntag, 3. Juli, 9.30 – 14.00 Uhr

Traditioneller Kirchweihumzug mit der Fischertrachtenkapelle  und Gottesdienst anlässlich des Patroziniums St. Peter und Paul mit anschließendem Frühschoppen und Mittagessen in der Innenstadt.

  • Nach dem Gottesdienst: Auftritt der Volkstanzgruppe Gemünden

9.30 Uhr: Aufstellung der Musiker, Fahnenabordnung, Stadträte, Vereine, Gäste und Bürger am Huttenschloss und Festzug mit der Fischertrachtenkapelle über die Saalebrücke in die St. Peter u. Paul Kirche

10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche St. Peter u. Paul mit Fahnenabordnungen

 

Im Anschluss Frühschoppen, Kaffee/Kuchen und Mittagessen der Gastronomie und Stadmarketing

Von 11.30 bis 13.00 Uhr spielt die Fischertrachtenkapelle auf der Bühne am Marktplatz

Ende: 14.00 Uhr

Ab 14.00 Uhr: Einweihung der neuen Spielstätte der Scherenburgfestpiele auf der Scherenburg – mit dem Ministerpräsidenten Markus Söder und Festspiel-Gästen im Burginnenhof und an der neuen Spielstätte hinter der Scherenburg. www.scherenburgfestpiele.de

 

Es wird eine gesonderte Kirchweih Heimatfest Speisekarte aufgelegt. Die Gastronomie wird gebeten, eine kreative Spezialität zu diesem Anlass anzubieten.

 

Organisation: Kirchweih Heimatfest mit Herz: Stadt Gemünden a.Main und Verein Stadtmarkteting  Gemünden aktiv

 

Donnerstag, 30 Juni bis Sonntag, 3. Juli 2022: Schausteller (Generalpächter Klaus Eiserloh)  auf der Lindenwiese mit kleinem Vergnügungspark für Kinder 

 

Kinderkarussell, Autoskooter, Mandelbude und Süßigkeiten, Schießbude sowie kleiner Bewirtung mit Pommes/Bratwurst/alkoholfreie Getränke

Kirchweih Heimatfest mit Herz in Gemünden a.Main

  • Im Herzen der Innenstadt

 

Am Wochenende 2. Und 3. Juli 2022 ist in Gemünden viel los.

Im Herzen der Innenstadt findet das Kirchweih Heimatfest Gemünden mit neuem, alternativem Konzept und organisiert von der Stadt Gemünden sowie dem Verein Stadtmarketing Gemünden aktiv e.V. statt.

 

 

Der Samstag, 2. Juli  (16.00 – 23.00 Uhr steht ganz im Zeichen von Party und Geselligkeit. Ab 19.00 Uhr spielen Robert Cotton, bekannt aus der TV Show „The Voice of Germany“, und Hans-Joachim Köhnkow vor dem Juweliergeschäft Herkert-Mai in der Obertorstraße. Ab 20 Uhr bringt die Band „Overdrive“ Partystimmung auf und rund um den Marktplatz.

 

Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein sorgen die Gemündener Innenstadt-Gastronomen für das leibliche Wohl und locken mit besonderen Kirchweih/Heimatfest Spezialitäten – wie Kirchweih/Heimatfest-Eis, Brezel-Pizza….u.v.m. Auch eine gemütliche Weinlaub im Kirchinnenhof steht auf dem Programm.

 

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem traditionellen Festumzug vom Huttenschloss in die Kirche St. Peter u. Paul zum Patrozinium Gottesdienst (10.00 Uhr) – begleitet durch die Fischertrachtenkapelle. Mit Frühschoppen, Kaffee/Kuchen und zünftiger Blasmusik endet das Festprogramm nach dem Mittagessen der örtlichen Gastronomie und des Vereins Stadtmarketing Gemünden aktiv auf dem Marktplatz um 14.00 Uhr.  

 

Bereits ab Donnerstag, 30 Juni 2022 locken die Schausteller*innen mit kleinem Vergnügungspark für Kinder auf die Lindenwiese

 

Den Abschluss bildet die feierliche Einweihung der neuen Spielstätte der Scherenburgfestspiele – veranstaltet von der Scherenburgfespiele Main Spessart gGmbH am Sonntag, ab 14.00 Uhr.

 

Kirchweih Heimatfest mit Herz

Wann gibt`s mal wieder richtig Kirchweih – eine Kirchweih wie sie früher einmal war?

Ja, mit wenig sich zufrieden geben, Gottesdienst, Volkstanz und Geselligkeit am Marktplatz erleben…..und nicht so kommerziell wie im letzten Jahr. (frei nach Rudi Carrell  – Wann wird`s mal wieder richtig Sommer)

 

Hier noch einige Hintergrund-Infos sowie der Programmablauf:

 

Kirchweih anno dazumal – nicht in einem Festzelt am Rande der Stadt sondern in der Innenstadt, rund um den Marktplatz  – Geselligkeit im Herzen der Stadt:

  • Unter Einbeziehung der Gastronomie, denn früher hatten die „Wirtshäuser noch einen ganz besonderen Stellenwert
  • In diesem Jahr als Versuch in kleiner Variante, um zu sehen, ob ausbaufähig oder ob doch für die Folgejahre ein neuer Festwirt für Gemünden gefunden werden sollte.
  • Trotz neuem Konzept ohne Festwirt wird der Name: Kirchweih Heimatfest Kirchweih bezieht sich dabei auf unsere Feierlichkeit zum Patrozinium St. Peter und Paul. Insbesondere wird auch großen Wert auf den Zusatz Heimatfest gelegt. Dieser Begriff hat eine große traditionelle und geschichtliche Bedeutung für unsere Stadt. Nach dem 2. Weltkrieg haben bei uns viele neue Mitbürger*innen eine neue Heimat gefunden. Um ihnen Heimat zu geben, wurde damals schon der Name Kirchweih und Heimatfest festgelegt. Diese Tradition soll – auch als Zeichen der Zugehörigkeit und Willkommenskultur – beibehalten werden. Auch heute haben wir viele Heimatvertriebene, die bei uns ihre neue Heimat finden und uns herzlich willkommen sind.
  • Neu ist nur der Zusatz – mit Herz – da im Herzen der Innenstadt und unter Einbeziehung der örtlichen Gastronomie

 

  • Stadt wird mit rot weißen Fähnchen geschmückt
  • Brunnen wird beleuchtet
  • 60 Bierzeltgarnituren (Arnsteiner Brauerei) mit Sonnenschirmen werden in der Innenstadt verteilt
  • Weinlaube mit Lichterketten im Pfarrinnenhof am Samstag und Kaffee/Kuchenverkauf am Sonntag nach dem Gottesdienst
  • Stand vom Stadtmarketingverein auf dem Marktplatz für Bewirtung und Getränke
  • Einbeziehung der örtlichen Gastronomie: Neben dem Essens/Getränkeangebot in den Räumlichkeiten der Gastronomie bzw. Außengastronomie – soll es besondere Kirchweih/Heimatfest Spezialitäten geben. Diese werden auf einer eigenen Kirchweih/Heimatfest Speisekarte zusammengefasst: Z.B. Kirchweih/Heimatfest-Eis; Brezel Pizza, Kirchweih/Heimatfest- Braten….-,
  • Getränke und Equipment werden von der Arnsteiner Brauerei geliefert
  • Ausschankwagen an der Kirche
  • Bühne: Galaxis Projekt
  • Plattnergasse: Abstellplatz für Tischgarnituren und Dixiklos

 

 

 

 

Programmablauf

 

Samstag, 2. Juli, 16.00 – 23.00 Uhr –  musikalische Partyabend mit Weinlaube im Pfarrinnenhof, Tanz und Geselligkeit in der Innenstadt mit Overdrive, Hans-Joachim Köhnkow und  Robert Cotton (bekannt aus Voice of Germany). Für das leibliche Wohl sorgen die Gemündener Gastronomen mit Kirchweih/Heimatfest -Spezialitäten sowie der Verein Stadtmarketing Gemünden aktiv. 

17.00 Uhr: Eröffnung mit Erstem Bürgermeister Jürgen Lippert auf der Bühne

 

Musik: 18.00 – 20.00 Uhr bei Herkert Mai : Hans- Joachim Köhnkow/ Robert Cotton

Musik: 20 – 22.00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz: Overdrive

 

Sonntag, 3. Juli, 9.30 – 14.00 Uhr

Traditioneller Kirchweihumzug mit der Fischertrachtenkapelle  und Gottesdienst anlässlich des Patroziniums St. Peter und Paul mit anschließendem Frühschoppen und Mittagessen in der Innenstadt.

  • Nach dem Gottesdienst: Auftritt der Volkstanzgruppe Gemünden

9.30 Uhr: Aufstellung der Musiker, Fahnenabordnung, Stadträte, Vereine, Gäste und Bürger am Huttenschloss und Festzug mit der Fischertrachtenkapelle über die Saalebrücke in die St. Peter u. Paul Kirche

10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche St. Peter u. Paul mit Fahnenabordnungen

 

Im Anschluss Frühschoppen, Kaffee/Kuchen und Mittagessen der Gastronomie und Stadmarketing

Von 11.30 bis 13.00 Uhr spielt die Fischertrachtenkapelle auf der Bühne am Marktplatz

Ende: 14.00 Uhr

Ab 14.00 Uhr: Einweihung der neuen Spielstätte der Scherenburgfestpiele auf der Scherenburg – mit dem Ministerpräsidenten Markus Söder und Festspiel-Gästen im Burginnenhof und an der neuen Spielstätte hinter der Scherenburg. www.scherenburgfestpiele.de

 

Es wird eine gesonderte Kirchweih Heimatfest Speisekarte aufgelegt. Die Gastronomie wird gebeten, eine kreative Spezialität zu diesem Anlass anzubieten.

 

Organisation: Kirchweih Heimatfest mit Herz: Stadt Gemünden a.Main und Verein Stadtmarkteting  Gemünden aktiv

 

Donnerstag, 30 Juni bis Sonntag, 3. Juli 2022: Schausteller (Generalpächter Klaus Eiserloh)  auf der Lindenwiese mit kleinem Vergnügungspark für Kinder 

 

Kinderkarussell, Autoskooter, Mandelbude und Süßigkeiten, Schießbude sowie kleiner Bewirtung mit Pommes/Bratwurst/alkoholfreie Getränke

Kommentare sind geschlossen.